punker veranstaltungen
Der punker organisiert regelmäßig kulturelle Veranstaltungen. Aktuelle Termine finden Sie hier.
Berichte über Punker-Veranstaltungen in der Vergangenheit finden Sie hier
Protestkundgebung gegen Süddeutsche Erdgasleitung (SEL)
|
Montag, 20. März 2023 um 16:45 Uhr Marlene-Dietrich-Platz vor dem Karlstorbahnhof (Südstadt) anlässlich der Infoveranstaltung der terranets bw im Karlstorbahnhof zur Trassenführung der SEL. Details zum Planungsstand der Erdgasleitung durch terranet bw finden sie hier: https://www.terranets-sel.de/trassenverlauf-sel/abschnitt-mannheim-hueffenhardt#c484 |
Gegen die Zerstörung Rohrbacher Weinberge durch die Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) Als kulturell und lokalpolitisch aktiver Verein in HD-Rohrbach sind wir als Der Punker e.V. stark eingebunden in unseren Stadtteil als ehemals selbständigem Winzer- und Bauerndorf. Hier treffen sich Tradition und Moderne in einem der größten und am stärksten wachsenden Heidelberger Stadtteile. Der alte Ortskern und die herrliche, hügelige Umgebung mit Wald, Wiesen und Ackerflächen, insbesondere aber mit den Weinbergen machen Rohrbach zu einer sehr beliebten, ans Ländliche erinnernde Wohngegend. Dies zeigt sich in einer Vielzahl von Veranstaltungen Rohrbacher Vereine. Repräsentativ genannt seien hier z.B. die Rohrbacher Kerwe, das Weinfest, der Tag der offenen Weinkeller, das Stadtteilfrühstück. Das Heimatmuseum zeigt die besondere Verbundenheit mit den alten Zeiten des Winzer- und Bauerndorfes. Aber auch in der Natur und insbesondere in der Weinberglandschaft gibt es vielfältige Angebote, wie z.B. der Weinberglauf oder die Weinwanderung, die als „Erlebniswanderung Wein und Kultur“ durch die Weinberge zahlreiche Besucher anlockt. Hier findet man neben Ständen für Speis und Trank auch Informationsstände zu Geologie, Landschaftsschutz, Biologischer Vielfalt, Imkerei u.a.. Kräuter- und geologische Führungen gibt es das ganze Jahr über. Zwei von ihren Weinstöcken umgebene Weingüter ziehen mit eigenen Events nicht nur Rohrbacher Bürger an. In allen Jahreszeiten trifft man in der „Rohrbacher Toscana“, wie die südlich der Bebauung sich öffnende Landschaft von ihren Freunden gerne genannt wird, auf Spaziergänger und Wanderer, die z.B. dem markierten Weinwanderweg folgen und dabei dem Abschnitt mit den Lehrweinstöcken ihre besondere Aufmerksamkeit schenken. Auch fest installierte Schautafeln mit Hinweisen zu Natur, Weinbau und Geologie ziehen das Interesse auf sich, ebenso zwei auf den Wein bezogene Kunstwerke; zum Ausruhen und Entspannen findet man Bänke und Liegen. Von hier blickt man in das Rheintal und bei gutem Wetter bis hinüber zu den Pfälzer Bergen. Dass durch die SEL hier Gefahr droht, dieses wunderbare, stadtnahe Erholungsgebiet mit seinen Weinbergen zu vernichten oder mindestens stark zu schädigen, stößt auf Unverständnis und macht uns wütend. Insbesondere die Erwerbswinzer aber auch eine Vielzahl von Nebenerwerbs- und Freizeitwinzer wären durch die Baumaßnahmen stark beeinträchtigt, wenn nicht sogar in ihrer Existenz gefährdet. Der Punker e.V., der Stadtteilverein Rohrbach und der OGWV wehren sich deshalb gegen die vorgestellte Streckenführung und bringen erneut ihren Protest zum Ausdruck. Kommt zur Protestkundgebung in der Südstadt anlässlich der Infoveranstaltung der terranets bw im Karlstorbahnhof zur Trassenführung der SEL.
|
Marilyn's Calling - Zurück im Roten Ochsen
Wiederaufnahme auf Grund des großen Erfolges |
|
|
Donnerstag, 4. Mai 2023, 20:00 Uhr im Roten Ochsen / Rathausstraße Rohrbach Eintritt 18€ ermäßigt 15 € (Schüler/Studenten) Einlass: 18:30 Uhr Karten gibt es ab 20.04. im Vorverkauf bei der Schreibwaren Hoffmann und der Buchhandlung am Eichendorffplatz. Außerdem zu reservieren unter vorverkauf@derpunker.de. Reservierte Karten bitte bis 19:30 Uhr an der Abendkasse abholen |
Marilyn’s calling – eine musikalische Hommage an Marilyn Monroe„Jutta & the 2 Daddies“ nähern sich mit ihrer musikalischen Hommage "Marilyn's calling" dem Hollywoodstar und besonders der (bis heute unterschätzen) Sängerin Marilyn Monroe. Dafür kondensieren sie die großen aufwändigen Arrangements der Songs aus den Filmen der Monroe, wie (natürlich) "I wanna be loved by you", "Diamonds are a girl´s best friend" oder „Marilyn’s calling“ ist keine Double Show. Dieses intelligente und feine Programm ist eine Verbeugung vor der Künstlerin Marilyn Monroe - ein Solitär in der Kleinkunst. Jenseits der abgedroschenen Klischees des armen Opfers und der dummen Blondine lassen „Jutta & the 2 Daddies“ mit den Songs und überraschenden Geschichten über Marilyn Monroes Biografie und Karriere die Ausstrahlung und das außergewöhnliche Talent und die ganz besondere Ausstrahlung der Sängerin und Schauspielerin lebendig werden. Dabei nehmen sie die Zuschauer mit auf eine bezaubernde und sehr unterhaltsame musikalische Reise Jutta Werbelow: Gesang, Schlagzeug, Moderation, Idee, Konzept weiter Infos: www.marilynscalling.de |